Mit seinen beiden Hochsprung-Bestleistungen von 1,91 Meter (Dietz/Lahn) und 1,89 Meter (Bad Kissingen) zu Beginn der
Freiluftsaison hat sich Finn Hauk die Nominierung für den U18-Länderwettkampf in Brixen/Italien gesichert.
Dabei rangiert Finn auf Platz 1 der Bayerischen U18-Bestenliste und positioniert sich unter den Top 5 Athleten seines
Jahrgangs in Deutschland.
Vom 13. bis 19. April suchten 23 LAZ-Sportlerinnen, Sportler und Trainer das norditalienische Caorle auf, um sich dort auf die
bevorstehende Saison vorzubereiten. Der Start in das Trainingslager verlief in doppeltem Sinne nicht optimal: Zum Einen hielt
das Wetter nicht, was man sich von Italien verspricht. Die erste Wochenhälfte war von Regen geprägt.
Zum Anderen war das Stadion hoffnungslos überfüllt, so dass einige geplante Trainingseinheiten nicht wie geplant durchgeführt
werden konnten.
Felix Kistner und Finn Hauk, zwei unserer U18-Nachwuchsathleten, haben erfolgreich die Ausbildung zum C-Trainer „Leistungssport“
des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV) abgeschlossen. Die mehrmonatige Ausbildung startete für die beiden mit einem
Basislehrgang, der sowohl online als auch in Präsenz in Hof an mehreren Wochenenden stattfand. Dieser Lehrgang legt die
grundlegenden Bausteine für die spätere leichtathletische Trainerarbeit und vermittelt ein fundiertes Wissen in der Trainingslehre
und -methodik. Daneben erbrachten die beiden noch Prüfungsnachweise zu den Themen „Erste Hilfe“ sowie „Anti-Doping“ und
„Gewaltprävention“.
Am 21. Februar fand im Kulturzentrum in Unterpleichfeld
zusammen mit dem Arbeitskreis Sport in Schule und Verein unsere Ehrung der verdienten Sportlerinnen und Sportler
des Jahres 2024 statt.
In der zweiten Woche der Osterferien veranstaltete das LAZ ein Trainingscamp für die Jugendlichen und
Kinder der Altersklassen U12 bis U16. Über 30 Anmeldungen zeigen die große Akzeptanz dieses Formats.
Das Sportzentrum der Universität am Hubland bot dazu ideale Bedingungen.
Vielen Dank an die Sportuni für diese Möglichkeit!
Optimistisch in die Zukunft kann das LAZ bzgl. des Trainernachwuchses blicken. Nach drei dezentralen Ausbildungswochenenden in Schweinfurt und einer
zentralen Woche in Würzburg bzw. Oberhaching, abgehalten durch die Trainerelite Bayerns, konnten unsere aktiven Sportlerinnen und Sportler sowie
bereits etablierte Trainerinnen und Trainer Franka Quattländer, Sara Weidner, Jakob Müller und Matilda Hoos (im Bild von links) ihre
C-Trainer-Lizenzen entgegennehmen. Super Leute, wir sind stolz auf Euch!
Am 23. Februar fand im Rathaussaal in Güntersleben
zusammen mit dem Arbeitskreis Sport in Schule und Verein unsere Ehrung der verdienten Sportlerinnen und Sportler
des Jahres 2023 statt.
In der zweiten Woche der Osterferien veranstaltete das LAZ erstmals ein Trainingscamp für die Jugendlichen und
Kinder der Altersklassen U12 und U14. Das Sportzentrum der Universität am Hubland bot dazu ideale Bedingungen.
Vielen Dank an die Sportuni für diese Möglichkeit!
Besser besucht als vor Coronazeiten startete das LA-Hallensportfest der DJK Rimpar
nach vier Jahren zu seiner 35. Auflage.
Am 4. Februar fand im historischen Rathaussaal in Eibelstadt
zusammen mit dem Arbeitskreis Sport in Schule und Verein nach dreijähriger, Corona-bedingter Pause,
unsere Ehrung der verdienten Sportlerinnen und Sportler
der Jahre 2020, 2021 und 2022 statt.
Am 28. Juni feierte unser Höchberger Urgestein Wilfried Dilger seinen 80. Geburtstag! Die ganze LAZ-Familie wünscht Dir, lieber Wilfried, zu Deinem
Jubeltag alles Gute! Mögest Du uns mit Deinem Einsatz für die Leichtathletik noch lange erhalten bleiben.
Das LAZ gratuliert unseren drei frisch gebackenen C-Trainern Hannah Zimmer, Matthias Hofmann und Elena Hümmert (v. li.),
die vergangenes Wochenende Ihre Ausbildung mit den Prüfungen in Hof abgeschlossen haben.
Etwas im Alltag
untergegangen ist, dass Finn Hauk in der Altersklasse M13 im Block Sprint/Sprung im September in Berlin einen neuen
unterfränkischen Rekord aufgestellt hat. Dies wurde uns erst bei der Durchsicht der unterfränkischen Bestenlisten zum
Ende der Saison bewusst.
So verbesserte er den dreizehn Jahre alten Rekord im Block Sprint/Sprung von
ursprünglich 2.438 Punkten um 10 Punkte auf 2.448 Punkte. Der Rekord war im Juni 2008 in Hösbach aufgestellt worden,
zu einer Zeit in der Finn noch gar nicht geboren war.
Mit der Meldung „Leichtathleten dürfen ab Montag wieder trainieren“ starteten die Mitgliedsvereine des LAZ Kreis Würzburg
ab dem 11. Mai mit einem reduzierten Trainingsbetrieb. In Kleinstgruppen wurde das Training wieder aufgenommen. Für die strikte Umsetzung der sich zeitlich ändernden Richtlinien saßen z.B. die Trainer der
Rimparer Leichtathletikabteilung wöchentlich zusammen und erarbeiteten disziplinspezifische Ablaufpläne für die Athleten, um den vorgegeben Platz zeitlich optimal auszunutzen und den Richtlinien gerecht zu werden.
Hierbei betreute jeder Trainer bis zu 4 Athleten. Meist wurde in zwei Zweiergruppen an den für die Athleten vorgesehenen Disziplinen gearbeitet, damit die Abstandsregeln gewahrt werden konnten.
Ab Montag (8. Juni) springt die maximale Gruppengröße auf 20 Personen nach oben, wobei das Training in den Kleinstgruppen erst einmal fortführen wird. Die bisherige Form des Trainings in den letzten
Wochen eröffnete ungeahnte Möglichkeiten.
Am 7. Februar fand in der Maximilian-Kolbe-Schule in Rimpar zusammen mit dem Arbeitskreis Sport in Schule und Verein
unsere alljährliche Ehrung der verdienten Sportlerinnen und Sportler
des Jahres 2019 statt.