Nach Abschluss der Hauptsaison nutzen einige unserer Aktiven die Sommerferien um sich selbst zu testen oder auch Qualifikationsleistungen
für Masterswettkämpfe zu erbringen. Herauragendes Ergebnis hierbei ist die 800 Meter Zeit von Olaf Hoos, der beim Sportfest in Pfungstadt nur
2:09,31 Min. benötigte. Rang drei in der deutschen Jahresbestenliste. Leider konnte er aus Termingründen nicht an der kurz darauf stattgefundenen
Deutschen Meisterschaft teilnehmen.
Die Anreise zu den Bayerischen Meisterschaften
der Altersklassen U18, U20 und der Aktiven verlief alles andere als geplant. Ca. 10 Kilometer vor dem Ziel Hösbach kam der
Verkehr zum erliegen: Totalsperre auf der A3, die letzendlich über eine Stunde andauerte. Die telefonische Anmeldung des Stellplatzes,
zuerst nur für Emilia Quattländer, die als Erste dran war,
später dann auch noch für Leni Bellow und Matilda Hoos, als nächste, verlief zum Glück problemlos.
Eine Woche später verlief die Anreise zwar planmäßig.
Dafür hatten die Sportlerinnen und Sportler das ganze Wochenende mit widrigen Wetterverhältnissen zu kämpfen. Meist ging es glimpflich mit
leichtem Regen ab. Es musste aber auch mit heftigen Schauern gekämpft werden.
Die Bayerischen Meisterschaften der Masters fanden am Wochenende 4./5./6. Juli zweigeteilt in
Regensburg und Wiesau statt. Die ersten beiden Tage in Regensburg Sprint/Lauf/Sprung. In Wiesau
dann am Sonntag Wurf.
Der erste Tag der Süddeutschen Meisterschaft
der U23 in Kandel (Pfalz) begann damit, dass sich Julie
Denkey über die Hürden verletzte. Ein Ziehen schleppte sie schon länger mit sich rum, jetzt war es zu viel. Mit einer
einigermaßen normalen Leistung wäre sie locker in den Endlauf gekommen, hätte vielleicht sogar Medaillenchancen gehabt.
Mit einem Jahreshighlight beschließen wir den
Mai: Dem Bayerncup, dieses Jahr am Himmelfahrtstag in Donauwörth ausgetragen. Mit vier Teams fuhr das LAZ an die Donau:
Frauen, WU20, WU16 und MU16. Und kam mit zwei Podestbesteigungen zurück: Die Frauen als Dritte und die WU20 sogar als Zweite
waren unerwartet erfolgreich!
Nach ersten Vorbereitungswettkämpfen begannen
im Mai dann auch die verschiedenen Bezirksmeisterschaften. Den Reigen eröffnete
am 10. Mai die Blockmeisterschaften in Schweinfurt. Lediglich Marcel Fiedler konnte im
Block Lauf der M15 einen Bezirkstitel mit nach Hause nehmen (2034 Punkte). Auf das Podest schafften es Lena Bloch
(Lauf W14, 2291 P.), Luise Hüller (Wurf W14, 1929 P.)
Lina Rombach (Lauf W13, 2143 P.), Hanna Bever (Lauf W13, 2131 P.), Lina und Hanna auf dem Foto, und
Frederik Hoos (Sprint/Sprung M15, 2365 P.).
Bad Kissingen bot zwar schönes Wetter und gute Organisation. Ein steifer Gegenwind auf der Zielgeraden verhinderte aber
überdurchschnittliche Sprintergebnisse. Insgesamt verzeichnete das LAZ 29 Kreistitel in allen Altersklassen von W/M 10 bis zu
Frauen/Männer.
In einem souveränen Rennen holte sich die 4x400 Meter Staffel der LAZ WU23 den Bayerischen Meistertitel. Nahezu 30 Sekunden
Vorsprung standen beim Zieleinlauf für unsere Mädels zu Buche. In einem gemeinsamen Rennen mit drei Frauenstaffel und drei WU23-Staffeln
belegten sie den dritten Rang.
Finn Hauk, unser LAZ Hochspringer, hat in den letzten zwei Wochen beeindruckende Erfolge bei verschiedenen
Meisterschaften erzielt. Zunächst sicherte sich der 16-Jährige bei den Nordbayerischen Meisterschaften in der
Leichtathletikhalle des LAC Quelle Fürth den Titel. Mit einer fehlerfreien Serie begann er seinen Wettkampf und
überwand die Einstiegshöhe von 1,70 Metern sowie die Folgehöhe von 1,75 Metern ohne Fehlversuch. Bei 1,78 Metern
setzte sich Finn souverän gegen seine Mitstreiter durch und sprang auch 1,81 Meter im ersten Versuch,
was ihm nicht nur den Nordbayerischen Meistertitel einbrachte, sondern auch die A-Qualifikationsnorm für die
Bayerischen Hallenmeisterschaften bestätigte. Die Qualifikation hatte sich Finn bereits im letzten Jahr mit
seiner persönlichen Bestleistung von 1,86 Meter gesichert, mit der er unter den Top 10 seines Jahrgangs in
Deutschland überwintern konnte.
Die DSMM (Deutsche Schülermannschaftsmeisterschaft) steht traditionsgemäß gegen Ende der Saison auf dem Wettkampfplan.
Dieser Wettbewerb, fast schon traditionell in Hösbach ausgetragen, dient auch dazu vor allem die jüngeren Sportlerinnen
und Sportler miteinander vertraut zu machen. Trainieren Sie doch in erster Linie in ihren Stammvereinen und sehen sich
während der Saison nur ausnahmsweise.
Sophia Brückner und Simon Sonntag wurden für ihre überzeugenden Saisonleistungen durch die Nominierung
für den Bezirkevergleich der AK14 belohnt. In Mittelfrankens Roth verstärkten sie das Team Unterfrankens.
Der erste Tag der Bayerischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U23 im Münchner Dantestadion
begann für das LAZ mit dem Hochsprung der U18-Jungs. Finn Hauk wählte als Einstiegshöhe 1,70 Meter, die er
sicher übersprang. In Fünf-Zentimeter-Schritten ging es über die Folgehöhen von 1,75 und 1,80. Während Finn
wieder im ersten Versuch die Latte überquerte, mussten die ersten drei Teilnehmer passen. Die nächsten
beiden Höhen von 1,83 und 1,86 sollten dann die Medaillenvergabe entscheiden. Zwei Konkurrenten
scheiterten bei 1,83 Meter, ein weiterer bei 1,86 Meter. Konzentriert überwand Finn 1,83 Meter,
bevor mit 1,86 seine bisherige persönliche Bestleistung aufliegen sollte. Mit schnellem Anlauf und
voller Bogenspannung blieb auch hier die Latte im ersten Versuch für den jubelnden Finn liegen.
Aufgrund der Fehlversuchsregel lag er nun mit nur noch einem weiteren Mitstreiter auf dem Führungsrang.
1,89 Meter sollten sich an diesem Tag als noch zu hoch erweisen, sodass Finn den Wettkampf freudestrahlend
als Bayerischer Vizemeister beenden konnte: „Das war der technisch beste Wettkampf der Saison, heute
passte echt alles! Ich freu mich riesig über die Medaille, aber auch auf die Wettkampfpause und die Ferien.“
Am Nachmittag des Wettkampftages wurde es dann turbulent. Ein heftiges Gewitter zog über die Landeshauptstadt
und zwang die Verantwortlichen dazu den Wettkampf um ca. eine Stunde zu unterbrechen. Bis unsere vier Mädels dann
ihren Staffellauf in der Altersklasse U23 absolvieren durften wurde der zwischenzeitliche Sonnenschein wieder durch einen allerdings
nicht mehr so heftigen Regenschauer abgelöst. Nichtsdestotrotz nicht die allerbesten Bedingungen.
Der Knaller der Bayerischen Meisterschaft sollte aber am Sonntag noch folgen. Eine Woche vor ihrem
Start bei der Deutschen U20-Meisterschaft ließ Julie Denkey über die 100 Meter Hürden die gesamte
bayerische U23-Konkurrenz hinter sich
und holte sich ihre erste Goldmedaille bei einer Bayerischen Meisterschaft. In 14,98s verbesserte sie ihre
PB auf erstmals unter 15 Sekunden.
Nur eine Woche später standen die Bayerischen Meisterschaften der Aktiven, U20 und U16 in Erding auf
dem Plan. Im Vergleich zu vergangenen Jahren war das LAZ leider nur mit einer Rumpftruppe am Start. Neben der
WU20-Staffel gab es nur Einzelstarts durch Sara Weidner (U20, 100m), Sophia Brückner (U16, 100m und 80m Hürden)
sowie Finn Hauk, der als U18-Sportler im Hochsprung bei den U20 hochstartete.
Strahlender Sonnenschein, sogenanntes Kaiserwetter, begrüßte die U14/U12-Leichtathleten vom LAZ
Kreis Würzburg bei den Unterfränkischen Meisterschaften in Karlstadt. Diese optimalen Voraussetzungen
für neue Bestleistungen nutzten die Athleten im traditionellen schwarz-gelben Dress sehr zahlreich.
Nachdem er bei den Deutschen Meisterschaften dieses Jahres aus Termingründen nicht starten konnte,
wählte Olaf Hoos (M50) die Bayerischen Masters am 29./30. Juni in Aichach als Saisonhöhepunkt.
In seiner Paradedisziplin, den 1500 Metern, konnte er letztendlich auch einen überlegenen Sieg feiern.
In 4:33,93 Min und neuer Saisonbestleistung ließ er seinen Altersgenossen keine Chance.
Bei den Süddeutschen Meisterschaften konnte Finn Hauk mit einem Ergebnis von 1,80 Meter erneut
erfolgreich in die 80er-Höhen springen. Aufgrund des Doppeljahrgangs und somit der Teilnahme
des älteren 2007er-Jahrgangs in der Altersklasse U18 platzierte er sich beachtenswert als bester
2008er insgesamt auf Rang 8 von 23 qualifizierten Athleten.
Fünf Bezirkstitel und drei Normerfüllungen für die Bayerischen Blockmeisterschaften waren die Ausbeute
unseres Ausflugs zur unterfränkischen Meisterschaft in den Blockwettkämpfen (15.6.).
Sehr viel Licht und ganz wenig Schatten offenbarte sich an den beiden Meisterschaftstagen in
Hösbach (8./9.6). Den Auftakt machten die Staffeln. Vor allem unsere WU20 mit Sara Weidner,
Matilda Hoos, Julie Denkey und Sophia Brückner beeindruckte mit 50.05s. Bei noch nicht ausperfektionierten
Wechseln scheint die DM-Norm von 49.50s nicht völlig außer Reichweite zu sein. Auch die MU18 Staffel
mit Simon Sonntag, Marcel Fiedler, Frederik Hoos und Thore Spiegler holte sich den Meisterschaftswimpel
in 51.82s.
Nur zwei Tage nach dem Bayerncup ging die Reise nach Bad Kissingen: Für die U16 und älter Kreismeisterschaften,
für die Jüngeren ein Sportfest ohne Meisterschaftscharakter.
Nach mehrjähriger Pause machte sich das LAZ mit zwei Teams auf nach Ergoldsbach bei Landshut, um am
Bayerncup teilzunehmen, eine Art Bayerische Mannschaftsmeisterschaft.
Wenn man schon an die ersten wichtigeren Freiluftwettkämpfe zu denken beginnt, sind viele Sportlerinnen und Sportler
gespannt mit welcher Form sie denn aus dem Wintertraining kommen. Da kommen dann die ersten Frühjahrswettkämpfe wie gelegen.
Zum 36. Hallensportfest der DJK Rimpar am 9. März schickten die LAZ-Vereine aus Eibelstadt,
Höchberg, Güntersleben, Veitshöchheim und Gastgeber Rimpar den Nachwuchs an
den Start. Als Gäste begrüßten wir den VfR Burggrumbach, TV Großlangheim und
die LG Hohenlohe aus dem Badischen.
DSMM: Zum dritten Mal in Folge konnte sich das LAZ bei der Team-DM in Hösbach durchsetzen. Mit 31847 Punkten siegten die sieben angetretenen LAZ-Teams vor
der LG Landkreis Aschaffenburg (23557) und dem FC 05 Schweinfurt (15788).
Ländervergleichskampf: Durch seine Leistungen in der laufenden Saison war Finn Hauk in die bayerische Landesauswahl berufen und für den U16 Länder-Vergleichswettkampf
zwischen Württemberg, Bayern und Hessen nominiert worden.
Dabei hatte Finn u. a. als Süddeutscher Vizemeister im Hochsprung mit einer Höhe von 1,80 Meter sowie als Vierter bei den Deutschen Jugendmeisterschaften mit
übersprungenen 1,79 Meter die Landestrainer überzeugt.
Mönchengladbach, sonst nur vom Fußball bekannt, war in diesem Jahr Austragungsort der German Masters, der Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik in den Altersklassen.
Mit einer Serie von drei fehlerfreien Sprüngen hat sich Finn Hauk bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Stuttgart Platz 4 erkämpft. Bei den über zwei
Tage ausgerichteten Titelkämpfen in den leichtathletischen Einzeldisziplinen und Staffeln waren knapp 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten
Bundesgebiet gemeldet. 200 mehr als bei der Vorjahresveranstaltung im norddeutschen Bremen. Nach seinem Neunkampf-Debüt bei der DM in Halle an der Saale im
letzten Jahr waren dies bereits die zweiten Deutschen Meisterschaften, für die sich Finn qualifizieren konnte.
Bei hochsommerlichen Temperaturen nahe der 40 Grad hat sich Finn Hauk im oberbayerischen Ingolstadt die Bayerische Vizemeisterschaft im Hochsprung erkämpft.
Damit gelang ihm nach dem Vizetitel in der Halle auch in der Freiluftsaison der Sprung auf den Silberrang.
Nach der Siegerehrung wurde Finn Hauk noch vom Landestrainer für seine bisherigen Leistungen für einen Vergleichswettkampf der Verbände Württemberg, Hessen und
Bayern im September nominiert und freut sich nun über den Start in zwei Wochen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Stuttgart bei hoffentlich milderen Temperaturen.
Güntersleben hatte an den ersten beiden Juli-Wochenenden ordentlich zu tun: Zuerst, am 1.7., die Unterfränkischen
Vierkampfmeisterschaften, die das gesamte LAZ organisierte. Am Samstag danach die Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen, die der
TSV Güntersleben alleine stemmte. Beide Wettbewerbe waren für die Altersklassen U12 und U14.
Mit einem famosen Schlussspurt sicherte Schlussläuferin Soana Sieber der WU20-Staffel des LAZ die Bronzemedaille bei der Bayerischen Meisterschaft in Regensburg.
Nelly Oswald, Franka Quattländer und Matilda Hoos brachten die Staffel zuvor auf den Weg. Mit 51.74s holte das Team bei drei sehr guten Wechseln das bestmögliche
Ergebnis heraus, nachdem unsere schnellste Einzelläuferin Julie Denkey wegen einer Muskelverletzung noch pausieren musste.
Mit der Einstellung seiner persönlichen Bestleistung im Hochsprung hat sich Finn Hauk im schwäbischen Aichach die Süddeutsche Vizemeisterschaft ersprungen.
Damit konnte er zum dritten Mal innerhalb eines Monats die DM-Norm von 1,80 Meter erreichen.
Zeitgleich fanden in Schweinfurt die Unterfränkischen Blockmehrkampfmeisterschaften für die U12 und die U14 statt.
Die Unterfränkischen Einzelmeisterschaften 2023, wiederholt sehr routiniert von der
LG Landkreis Aschaffenburg in Hösbach ausgetragen, zeigten einmal mehr die aktuellen Probleme der Leichtathletik:
Immer weniger Jugendliche sind bereit konsequent zu trainieren um sich dann im Wettkampf zu messen. Auch
das LAZ stellte in der Vergangenheit schon wesentlich mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zwei Wochen später machte die WU20-Staffel einen Ausflug zur mittelfränkischen Meisterschaft in Herzogenaurach, um die neue Konstellation
Nelly Oswald - Franka Quattländer - Matilda Hoos - Soana Sieber für die Bayerische Meisterschaft zu testen. Ein sehr guter, ein guter und ein
etwas verkorkster Wechsel führten zu 52.78s.
Der BLV-Kreis Rhön/Saale lud unseren Kreis Würzburg freundlicherweise ein, um im Rahmen ihrer Kreismeisterschaften
auch diejenigen für unsere Sportlerinnen und Sportler ab der Altersklasse U16 abzuhalten. Für einen Kreis allein ist
die kritische Masse an Teilnehmenden inzwischen recht klein geworden. Außerdem durften auch die Altersklassen U12 und U14
teilnehmen, allerdings ohne Meisterschaftsstatus.
Tag 1: Nach erfolgreichem Kampf durch die Staus auf bayerischen Autobahnen stellte sich Julie Denkey der bayerischen W20-Konkurrenz im Dreisprung.
Vier Wochen nach der Nordbayerischen Meisterschaft in Fürth konnte sich Julie nach nur zwei gültigen Versuchen leicht auf 11,19m steigern. Dies reichte zu Platz 4.
Einen gelungenen Start in die Leichtathletikhallensaison hat Finn Hauk (M15) bei den Nordbayerischen Meisterschaften in Fürth hingelegt. Zwei Wochen nachdem er in einem
Einladungswettkampf in Fürth 2,60m im Stabhochsprung erzielte und eine Woche nachdem bereits Lennard Schmidt in 53,83s über 400m der U18 und Julie Denkey mit 11,01m im
Dreisprung der U20 zwei Silbermedaillen im ersten Teil der Meisterschaften holten.
Zum Ende der Freiluftsaison stehen traditionell Mannschaftswettkämpfe auf den unterschiedlichsten Ebenen auf dem Programm. In Hösbach trafen sich die Altersgruppen U12 bis U20,
um den unterfränkischen Teil der DSMM auszutragen.
Der Bayerische Leichtathletik-Verband organisierte
für die Altersklassen W/M14 den Bezirkevergleich der sieben bayerischen Regierungsbezirke, der in diesem Jahr im oberfränkischen Naila ausgetragen wurde.
Seine ersten Deutschen Meisterschaften konnte Finn Hauk (M14) am 26./27. August erfolgreich im sachsen-anhaltinischen Halle an der Saale mit 4.139 Punkten im
Neunkampf auf Platz 24 abschließen.
Damit lag er zwischen seinen bisherigen Leistungen bei den Nordbayerischen (4.103 Punkte) und Bayerischen Meisterschaften (4.205 Punkte), die er jeweils als
Vizemeister beendet hatte.
Zum Abschluss der Hauptsaison holten sich unsere LAZ-Athletinnen und Athleten noch zwei Medaillen bei den Bayerischen Meisterschaften der U16 und U23 in Kitzingen ab: Finn Hauk (M14)
im Hochsprung, sowie
Nelly Oswald, Julie Denkey, Sara Weidner und Hannah Zimmer mit der 4x100 Meter Staffel der U23.
Mit einer übersprungenen Höhe von 1,73 Meter hat sich Finn Hauk bei den Bayerischen Mehrkampf-Meisterschaften der Altersklasse U16/M14 in Friedberg nicht nur in die deutsche
Hochsprungspitze und auf Platz 1 in Bayern katapultiert, sondern auch die Basis für das Erreichen der Qualifikationsnorm von 4.000 Punkten für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften
Ende August in Halle an der Saale gelegt. Mit 4.205 Punkten, davon allein 592 Punkte aus dem Hochsprung, konnte er die Norm deutlich übertreffen.
Julie Denkey holte sich bei den Bayerischen Meisterschaften in Erding nicht nur die Silbermedaille im Dreisprung. Mit 11,73m verbesserte sie als
U18-Sportlerin den unterfränkischen U20-Rekord und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft in Ulm, die vom 15.-17. Juli stattfinden werden.
Für unseren Nachwuchs der U12 und U14 kam es terminlich dick: Am 25.6. fanden die Unterfränkischen Meisterschaften im Vierkampf in Güntersleben statt, zwei Wochen später die
Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen, ebenfalls in Güntersleben, und nur eine Woche darauf die Unterfränkischen Meisterschaften in den Einzeldisziplinen in Schweinfurt.
Verletzungen und Krankheit dezimierten das geplante LAZ-Starterfeld bei den Süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt erheblich. Finn Hauk konnte jedoch topfit antreten.
Zwei Wochen nach seiner persönlichen Bestleistung im Hochsprung von 1,70 Meter beim „Jugend trainiert für Olympia“ Wettkampf in Münsterschwarzach hat er sich am
Bundesstützpunkt der Leichtathleten den Süddeutschen Vizetitel ersprungen.
Strebt man noch Qualifikationsleistungen für überregionale Wettkämpfe an muss man manchmal eigeninitiativ werden, wenn die Bezirksmeisterschaften bereits absolviert sind.
So suchte Matilda Hoos (W15) in Kirchheim bei München die Gelegenheit um die letzten paar notwendigen Hundertstel zur Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften
herauszukitzeln. Umso schöner, wenn die lange Anreise dann auch zum erwünschten Erfolg führt. In 13,73s beendete Matilda die 80m Hürden, verbesserte damit ihre Bestleistung
und unterbot die B-Qualifikationsnorm (13.80s). Ihrem Start in Kitzingen steht somit nichts mehr im Wege.
Den Auftritt des LAZ bei den unterfränkischen Meisterschaften in den Einzeldisziplinen in Hösbach am 21./22. Mai kann man guten Gewissens als gelungen bezeichnen.
Auch wenn "schlechte" Platzierungen durch kleine Teilnehmerfelder oft ausgeschlossen waren, zeugen 17 Bezirkstitel doch von einem überzeugenden Abschneiden.
Mit 4.103 Punkten konnte Finn Hauk seinen ersten Neunkampf erfolgreich abschließen und sich den Nordbayerischen Vizetitel sichern. Damit übertraf er die A-Qualifikationsnorm
für die Bayerischen Meisterschaften Ende Juli in Friedberg um mehr als 200 Punkte.
Den ersten Wettkampf für das LAZ in der noch jungen Freiluftsaison hat Finn Hauk am Bodensee bestritten. Mit neuen Gewichten in der Altersklasse M14
war Finn bei der LG Radolfzell im Kugelstoßen (4 kg), Speer- (600 g) und Diskuswurf (1 kg) sowie im 200-Gramm-Ballwurf gemeldet.
Das LAZ hält sich auf Grund der pandemischen Umstände in dieser Saison etwas mit Hallenwettkämpfen zurück.
Hannah Zimmer, Finn Hauk und Lennard Schmidt ließen sich aber nicht beirren und traten unerschrocken zu den ersten
Hallenwettkämpfen der Saison an.
Zu Ende der Saison bildete die Team DM Unterfranken (DSMM/DJMM) in Hösbach einen willkommenen Abschluss, der noch einmal den Teamgedanken der Vereine stärken soll. Für die Altersklassen
U12 und U14 ist es außerdem eine der seltenen Gelegenheiten sich überhaupt mit anderen zu messen, da Corona-bedingt gerade für diese Altersklassen einige Wettkämpfe ausfielen.
Bayernauswahl mit Jan Luis Hümmert und Luk Jantschke gewinnt Ländervergleich
Die Leichtathletiksaison neigt sich dem Ende zu, doch die unterfränkischen Mehrkämpfer finden sich um diese Zeit traditionell nochmal in Hammelburg ein, um ihre Bezirksmeister zu ermitteln.
Normalerweise stehen die Blockwettkämpfe mit ihren fünf Disziplinen in den Altersklassen der U14 recht früh im Jahr auf dem Wettkampfprogramm. Corona bedingt wurden diese vielfach,
wie auch im Bezirk Unterfranken, abgesagt oder soweit möglich in den Spätsommer verschoben. In Berlin hatte man sich entschieden, die Landesmeisterschaften am 4. September im Mommsenstadion
von Tennis Borussia auszutragen. Freundlicherweise konnte unser Nachwuchsmehrkämpfer Finn Hauk (M13) im Sprint/Sprung daran außer Wertung teilnehmen.
Den Abschluss der diesjährigen überregionalen Meisterschaften bildeten am letzten Augustwochenende die Bayerischen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U23 in Hösbach.
Mit drei Medaillen bei vier Startern in fünf Wettkämpfen kann man sehr zufrieden sein.
Als Mehrfachsieger bei den Bezirksmeisterschaften zeichnete sich Finn Hauk (M13) aus. Als erfolgreichster LAZ-Athlet siegte er im Diskuswurf mit 29,50 Metern, im Speerwurf mit 39,90 Metern und im Ballwurf mit 52,5 Metern.
Zweite Plätze im Kugelstoß (9,18m) und im Weitsprung (5,12m) komplettierten seinen Wettkampftag.
Die Bayerischen Meisterschaften der Altersklassen U18, U20 und der Aktiven konnten in Erding im Gegensatz zu einigen anderen überregionalen Meisterschaften wie von Anfang an geplant am 17./18. Juli stattfinden.
Erding als erprobter Ausrichter hatte ein aufwändiges Hygienekonzept erstellt, das es zwar nicht allen Beteiligten immer einfach machte, dafür aber einen gesicherten Ablauf garantieren konnte.
Zwischen zwei verregneten Tagen hatte das LAZ Glück, als es in Güntersleben die Unterfränkischen Meisterschaften der U12 und U14 bei bestem Leichtathletikwetter ausrichten konnte.
Einem gut organisierten Zusammenspiel der LAZ-Vereine war es zu verdanken, dass die Meisterschaft organisatorisch zum Erfolg wurde.
Nachdem der ursprüngliche Ausrichter Kitzingen die unterfränkischen Meisterschaften der Leichathletik der Altersklassen U16 und älter corona-bedingt zurückgegeben hatte, sprang kurzfristig die
LG Landkreis Aschaffenburg mit dem Ausrichtungsort Großostheim mit einem etwas abgespeckten Programm ein. Helfer der Vereine aus dem ganzen Bezirk Unterfranken, selbstverständlich auch vom LAZ,
trugen dazu dabei, dass die Veranstaltung zumindest in dieser Form stattfinden konnte.
Gut eingestellt vom LAZ Trainer Freddy Schlund und hochmotiviert reisten Finn Hauk und Luk Jantschke zu den ersten Unterfränkischen Meisterschaften der Leichtathletik in diesem Jahr.
Im Aschaffenburger Sportzentrum wurden die Bezirkstitel im Stabhochsprung für alle Altersklassen von den Jüngsten W/M12 bis hin zu den Erwachsenen vergeben.
An weiteren Kaderwettkämpfen in Chemnitz und Aurich konnte der Jüngste unserer Kaderisti, Finn Hauk, jeweils im Weit- und Hochsprung am 14. und 23. Mai teilnehmen.
Da allerdings in Finns Altersklasse (U14 bzw. M13) z. Z. kaum Wettbewerbe stattfinden, startete er in der höheren Klasse U16. Dabei durfte sich der noch Zwölfjährige mit den zum Teil körperlich deutlich größeren
14- und 15-Jährigen messen.
Mit soliden, aber ausbaufähigen Ergebnissen kamen Jolina Czenskowski, Jan Luis Hümmert und Luk Jantschke vom ersten Kaderwettkampf am 9.5. in München zurück.
Mit drei neuen Bestleistungen ist Finn Hauk am 24. April in die Leichtathletik-Freiluftsaison 2021 gestartet.
Luk Jantschke hat in Regensburg die Bayerische Meisterschaft der Neunkämpfer in seiner Altersklasse gewonnen. Mit einem Polster von 150 Punkten in der Meldeleistung auf den
nächstbesten Teilnehmer angereist, sah alles nach einer Platzierung ganz oben für Luk aus.
Doch im Neunkampf müssen an zwei Tagen neun Disziplinen gemeistert werden und man darf sich keine zu großen Schwächen erlauben.
Am Tag der deutschen Einheit finden ja eigentlich traditionell in Höchberg die Kreismeisterschaften im Drei- bzw. Vierkampf der U12 und U14, sowie Kinderleichtathletikwettbewerbe statt.
Abgeschlossen wurde das immer durch die unterfränkischen Meisterschaften im Stabhochsprung.
Zuerst fiel das 34. Hallensportfest der DJK Rimpar am 14. März 2020 kurzfristig wegen des Corona-Virus aus. Dann fand bis Mitte Juli kein einziger
Trainingstermin wegen Covid-19 statt. Nun durften am 25. September 2020 die „Kleinen“ im Pandemie-Jahr mit Hygienekonzept und mit Abstandsregeln in Hösbach
doch noch Saisonpremiere feiern.
Waren die Handicaps - es durften nur eigene Geräte verwendet werden - nicht schon genug, kam auch das Wetter heftig in die Quere. Pünktlich um elf Uhr setzte
zusammen mit den Staffelläufen auch tatsächlich der angekündigte Regen bei 8-9 Grad Tagestemperatur ein und hielt nur mit zwei kurzen Pausen den ganzen Tag über an.
Zum abschließenden Ballwurfwettbewerb W13 um 17.30 Uhr steigerte sich der Regen derart, dass die Anlaufbahnen komplett unter Wasser standen.
Traditionsgemäß trafen sich auch in diesem Jahr die unterfränkischen Leichtathleten in Hammelburg, um ihre Mehrkampfmeister zu ermitteln.
Mit drei Titeln und fünf Vizemeisterschaften konnte das neunköpfige Team des LAZ Kreis Würzburg nochmals einige Bestleistungen zeigen.
Einen überragenden Wettkampf bot Jan Luis Hümmert bei den bayerischen Meisterschaften in Erding. Mit einer Steigerung von 7 Metern und
der Weite von 50,28 Metern, die unterfränkischen Rekord bedeutet, gewann Jan Luis völlig überlegen den Speerwurfwettbewerb der M14.
Sogar sein schlechtester Versuch von 42,61m hätte noch zur Goldmedaille gereicht. Zur Belohnung bekam Jan Luis direkt im Anschluss an
den Wettbewerb vom zuständigen Landestrainer des bayerischen Leichtathletikverbandes eine Einladung in den Landeskader in die Hand gedrückt.
Aller guten Dinge sind drei. Nachdem Finn Hauk bereits eine
Woche zuvor Nahe Bremen die Führung in Deutschlands Bestenliste im Block Sprint/Sprung übernehmen konnte, komplettierte er seine Erfolge mit
einem Drei- und Vierkampftriumph im niedersächsischen Lingen.
Riesenfreude bei Luk Jantschke (M14) vom TSV Eibelstadt:
Nachdem er sich in diesem Ausnahmejahr überraschend für die Deutschen Meisterschaften im Neunkampf der U16 qualifizieren konnte, gelang ihm
dort dank zahlreicher neuer Bestleistungen der Sprung auf Platz zwölf der besten deutschen Nachwuchsmehrkämpfer in der Altersklasse M14.
Wie bereits im Vorjahr startete Finn Hauk (M12) in den
Schulferien im hohen Norden bei den Großeltern. Der LC Hansa Stuhr richtete am 29. August im Stadion am Moordeich ein Blockkampf-Meeting für die
Altersklassen U14 und U16 aus. 10 km von der Bremer Landesgrenze entfernt waren insgesamt mehr als 130 Athletinnen und Athleten zusammengekommen,
um sich in fünf leichtathletischen Disziplinen zu messen.
Am 22. August waren nun wir selbst als Ausrichter
an der Reihe: In Höchberg veranstaltete das LAZ
den dritten Teil der unterfränkischen Meisterschaften mit den Disziplinen Weit-, Drei- und Hochsprung, sowie dem Speerwerfen.
Eine Woche nach dem in Großostheim ausgetragenen ersten Teil der unterfränkischen Leichtathletikmeisterschaften,
fand am 9. August der zweite von vier Terminen in Marktheidenfeld statt. Bei brütender Hitze von weit über 30 Grad und schwierigen Windverhältnissen zeigte die Großzahl aller Sportlerinnen und Sportler große
Ausdauer im Umgang mit den Corona-bedingten Ablaufeinschränkungen und, vor allem, zum Teil auch herausragende Ergebnisse. Einige Qualifikationsleistungen für die im Herbst noch anstehenden Bayerischen
Meisterschaften konnten erbracht werden.
Das LuT-Sportfest in Aschaffenburg (18.7.), das Sprungfest in Kitzingen (22.7.), das Bayern-TOP-Meeting in Germering (25.7.), das Mehrkampfmeeting in Bad Endorf (25./26.7.)
und sogar ein Sportfest bei Kiel (26.7.)
boten weitere Gelegenheiten für unsere Sportler ihre Form zu testen. Wir möchten hier nicht alle Ergebnisse auflisten. Vom Niveau einer Qualifikation für Bayerische
Meisterschaften waren jedenfalls die 39.04s von Lennard Schmidt (M15) über 300m, Luk Jantschkes (M14) 1,53m im Hochsprung und 5,34m im Weitsprung, sowie Julie Denkeys (M15) 1,55m
im Hochsprung und 5,33m im Weitsprung.
Eigentlich neigt sich die Saison der Leichtathleten Anfang Juli schon den Saisonhöhepunkten zu.
Im Corona-Jahr 2020 beginnen wir gerade mit den ersten Sportfesten, die rührige Veranstalter zur Zeit relativ spontan und mit viel Aufwand aus dem Boden stampfen.
Vier MehrkämpferInnen schickte das LAZ zu den Bayerischen Meisterschaften in Fürth. Von unseren AthletInnen war Julie Denkey
beim Vierkampf der W15 am Start und konnte sich schließlich über Rang vier von 21 Teilnehmerinnen freuen. Routiniert lieferte sie in 9,48s eine der besten Zeiten im Feld über die 60m Hürden ab.
Konstant lief es für sie im Weitsprung. Dreimal kam sie über die fünf Meter, 5,09m standen am Ende. Sensationell war dann ihr Hochsprung. Mit einer Bestleistung von 1,46m angereist, steigerte Julie sich von
Höhe zu Höhe. Mit 1,55m sprang sie genauso hoch wie die spätere Gesamtsiegerin und lieferte die zweitbeste Höhe ab. Vor dem abschließenden 800m-Lauf lag sie aussichtsreich auf Rang 3.
Allerdings musste Julie dann doch dem anstrengenden Tag ihren Tribut zollen und ihre Konkurrentinnen auf Platz 2 und 4 in der Gesamtwertung ziehen lassen. Mit 2:57,82 Minuten war sie dennoch überglücklich
über ihren vierten Platz bei den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften.
Bei frühlingshaftem Wetter starteten neun LAZ-AthletInnen bei den Unterfränkischen Crosslaufmeisterschaften.
Die 900m-Runde am Wildpark an den Eichen in Schweinfurt stellte hohe Anforderungen an Kraft und Koordination der TeilnehmerInnen. Die teils morastigen und gleichzeitig abschüssigen Passagen
meisterte Janet Weippert mit am besten. In ihrem dritten Leichtathletikwettkampf überhaupt gewann sie überlegen ihre Altersklasse U20. Auf den vier Runden über insgesamt 3600 Meter zeigte sie
im gemeinsamen Lauf der Frauen und Jugendlichen von Beginn an ein überlegtes Rennen und belegte insgesamt einen 7. Platz in 16:15 Minuten.
Eine Woche nach der U18 waren nun die U16 und die U20 in Fürth zur nordbayerischen Meisterschaft am Start.
Luk Jantschke, Fynn Ayad, Lennard Schmidt (U16), Matthias Hofmann und Janet Weippert (U20) testeten ihre Winterform. Zweimal aufs Podest schaffte es Luk im Kugelstoßen als Zweiter (9,77m) und
als Dritter über die 60 Meter (8,06s). Lennard holte sich mit zwei guten Leistungen zwei vierte Plätze: In 7,93s über die 60 Meter und in 2:19.40 Min über die 800 Meter.
Die nordbayerischen Meisterschaften in Fürth bilden alljährlich eine willkommene
Abwechslung im Trainingsalltag des Winters. Kaum eine Disziplin wird bis dahin zielgerichtet trainiert. Trotzdem freuen sich alle Wettkämpfer darauf.
Der Schweinfurter Werfertag beschloss
nun endgültig die Freiluftsaison. Einige persönliche Bestleistungen der sieben Eibeltädter und des Veitshöchheimer Sportlers
machten die Veranstaltung aus Sicht des LAZ nochmal zu einem Herbsthighlight!
Am Tag der deutschen Einheit
treffen sich traditionell die Kinder und Jugendlichen der Altersklassen U14 und jünger, um ihre Kreismeister im Drei- und
Vierkampf, sowie in den Staffeln zu ermitteln. In der Fülle von sehr guten Erfolgen und Resultaten, benennen wir an dieser
Stelle nur diejenigen, die erste Plätze errangen. Bei den Mädchen waren dies Hanna Bever (Dreikampf W8), Emilia Schmidt
(Dreikampf W9), Emilia Quattländer (Vierkampf W11), Matilda Hoos (Vierkampf W12), Soana Sieber (Vierkampf W13) und die Staffeln
über 4x50m der U10 und 4x75m der U14. Außerdem gingen die Mannschaftswertungen im Dreikampf der W10, Vierkampf der U12 und
der U14 ans LAZ.
Vier Teams des LAZ gingen am
28. September in Hösbach an den Start, um um die unterfränkische Meisterschaft der Mannschaften zu kämpfen.
Wenn dann drei davon ihren Durchgang gewinnen, und das vierte Team einen zweiten Platz holt, kann man von einem
gelungenen Tag sprechen!
Das Wettkampfjahr neigt sich zwar
langsam dem Ende zu, ein paar wenige Höhepunkte gibt es im Herbst aber doch noch. So die unterfränkischen Meisterschaften
im Mehrkampf in Hammelburg für die Altersklassen U16 und älter.
Für den alljährlichen
Bezirksvergleichswettkampf der Altersklasse 14, der diesmal in Regensburg stattfand, waren vom LAZ
Julie Denkey, Lennard Schmidt, Finn Zieba und Jan Luis Hümmert als Anerkennung für ihre hervorragenden
Leistungen der nun fast abgelaufenen Saison nominiert.
Einen absolut überzeugenden Auftritt lieferte
Julie Denkey am zweiten Augustwochenende bei der deutschen Meisterschaft der Blockwettkämpfe in Lage/Westfalen.
Angereist als bayerische Vizemeisterin der Altersklasse W14 und als ca. Dreißigste der Meldeliste beendete sie den
Wettkampf mit einer persönlicher Bestleistung von 2598 Punkten als Zwölfte.